Ich werde oft auf Wettervorhersagen per Email oder direkt angesprochen.
Wie wird das Wetter am Wochenende oder sogar: wie wird der Sommer.
Ich denke, dass liegt in der Natur eines „Wettermann“, mit solchen Fragen muss man leben … 🙂
Der Gegenüber ist meist entäuscht wenn er hört das ich mich dazu nicht äußere.
Warum sollte ich lügen ? Ich kann mit nur einer Wetterstation an einem Standort keine
vernünftigen Wettervorhersagen machen. Wer was anderes behauptet, der lügt.
Für eine Wettervorhersage informiere ich mich auch nur im Internet auf den diversen Wetterseiten.
Dort gibt es die verschiedensten Anbieter mit verschiedensten Wettermodellen. Wer welche Seiten
gut findet hängt von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab, daher werde ich hier auch keine Links veröffentlichen.
Und auch das gleich noch: Je länger der Vorhersagezeitraum, desto mehr „Glaskugel lesen“ ist dabei.
Als recht zuverlässig haben sich inzwischen die 3 bis 4-Tage-Vorhersagen erwiesen. Bei stabilen
Wetterlagen auch mal ein oder zwei Tage mehr. Die im Internet teilweise angebotenen 14-Tage-Vorhersagen
sind da schon mit recht großen Streuungen behaftet und entsprechend vorsichtig zu bewerten.
Viele Wetterstationen für den Hausgebrauch bieten heute in ihrem Display eine Wettervorhersage.
Doch was ist diese Wert ? Gleich vorneweg: Nicht viel. Der Trend kann stimmen (Zufall ?), aber
meistens ist es eher Glücksache. Es werden einfach zu wenig Daten von dieser Wetterstation bereit
gestellt um hier etwas qualitativ vernünftiges bieten zu können.